Die Teilnehmer hatten viel Spaß bei dem Wohltätigkeits-Dartsturnier des Dart-Club Coerder Team (DCCT) im Mauritius, das alljährlich im Herbst stattfindet, und dessen Erlöse stets einer gemeinnützigen Organisation oder einem sozialen Projekt zugute kommen. Turnier-Organisator Wolfgang "Wolle" Wittler , 1. Vorstand der ML und Team Captain des DCCT, hatte im Vorfeld bereits zahlreiche Tombola-Preise zusammen getragen, um die Teilnehmer durch den Verkauf von Losen und mit der Aussicht auf attraktive Gewinne zu weiteren Spenden zu animieren. Wolles erklärtes Ziel: es muss eine "runde Summe" ... [weiterlesen]
Salon Haar & Design Wahlbrink spendet 800 Euro
Erika Wahlbrink ist eine Frau der Tat, energisch und zupackend, eine echte Powerfrau. Die ehemalige Obermeisterin der Friseurinnung des Kreises Steinfurt arbeitet noch immer in ihrem Betrieb, die Geschäftsleitung hat sie jedoch mittlerweile abgetreten. Die Geschicke des Betriebs leitet nun Tanja Piontek, langjährige Mitarbeiterin und genau so ambitioniert wie die Firmengründerin. Neben ihrem beruflichen Einsatz engagieren sich die beiden Unternehmerinnen gerne und häufig im sozialen Bereich, was schon zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten zugute gekommen ist. So ... [weiterlesen]
Botschafter für Bundesverband Initiative 50Plus
Stiftungsvorstand Prof. Dr. Markus Masin ist ab sofort ehrenamtlicher Botschafter für den Bundesverband Initiative 50Plus. Der Berufung kommt Prof. Masin gerne nach: "In meiner Zeit am UKM habe ich tausende von Patienten gesehen und behandelt, die an krankheitsbedingter Mangelernährung litten, darunter auch sehr viele Angehörige der Generation 50Plus. Heute bin ich als hauptamtlicher Vorstand der Deutschen Stiftung gegen Manglernährung aktiv damit befasst, die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Als man mich gefragt hat, ob ich als Botschafter des Bundesverbandes Initiative ... [weiterlesen]
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Ernährungsmedizinischen Assistenten/-in
Die richtige und ausreichende Ernährung von Patienten kann helfen Krankheiten zu lindern, den Heilungsprozess zu beschleunigen und zu einer insgesamt besseren Lebensqualität beitragen. Bei der ernährungsmedizinischen Betreuung und Behandlung solcher Patienten kommt den Ernährungsmedizinischen Assistenten/-innen eine Schlüsselrolle zu. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Markus Masin bietet die Bayerische Pflegeakademie in München jetzt eine berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Ernährungsmedizinischen Assistenten/-tin an. Die Ausbildung dauert 3 Monate und gliedert sich in ... [weiterlesen]
Wanderausstellung gastiert in Lienen
Seit dem 07. Juni 2016 befindet sich unsere Wanderausstellung zum Thema Krankheitsbedingte Mangelernährung im Haus des Gastes in Lienen. Sie kann dort zu den üblichen Öffnungszeiten angeschaut werden. Die Ausstellung endet am 30.06. und pausiert während der Sommerferien. Eine Fortsetzung ist ab September in Recke geplant. Die WN berichtete: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Lienen/2404935-Ausstellung-Mangelernaehrung-Was-gegen-koerperliche-Auszehrung-tun ... [weiterlesen]
Herzlichen Dank an unsere Botschafterin
Die traurige Mitteilung erreichte uns in der vergangenen Woche: Unsere Frau Kellermeyer tritt aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes von ihrem Ehrenamt als Stiftungsbotschafterin zurück. Die Nachricht trifft uns leider nicht ganz unvorbereitet, wissen wir doch seit Monaten, wie schlecht es ihr geht. Natürlich bedauern wir es sehr, dass Beate Kellermeyer ihre überaus erfolgreiche Arbeit als Botschafterin, die ihr (und uns!) immer so viel Freude gemacht hat, nicht mehr fortführen kann. Aber viel größer ist unsere Besorgnis, was ihren gesundheitlichen Zustand betrifft. Liebe Beate, wir ... [weiterlesen]
Bundesweite Ärztebefragung mit alarmierenden Ergebnissen
Die Ergebnisse einer bundesweiten Ärztebefragung zum Thema "Mangelernährung im Alter" präsentierten der Bundesverband Initiative 50Plus und HIPP bei einer Pressekonferenz in Berlin. Die Studie belegt, dass Mangelernährung im Alter sehr häufig auftritt, so häufig, dass 57% der befragten Ärzte täglich einen oder mehrere Patienten behandeln, die krankheits- oder altersbedingt mangelernährt sind. Bei den Onkologen steigt diese Quote auf fast 70% an. Zudem ist das Thema auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung in Deutschland von einiger Relevanz, denn mangelernährte Patienten kosten das ... [weiterlesen]
Die unterschätzte Krankheit
Hier ein interessanter Artikel aus den Kyffhäuser Nachrichten zum Thema Mangelernährung: http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=190401 ... [weiterlesen]
Ausstellung in Tecklenburg eröffnet
Am 02. Mai wurde unsere Ausstellung "Krankheitsbedingte Mangelernährung" in Tecklenburg eröffnet. Im Rahmen dieser Wanderausstellung überreichte Stiftungsvorstand Prof. Dr. Markus Masin den symbolischen Staffelstab an Bürgermeister Stefan Streit. Beide betonten dabei, dass das Thema zu wichtig sei, um weiterhin ein Nischendasein zu führen, und dringend mehr Öffentlichkeit verdiene. Bis zum 27.05.2016 können sich nun die Tecklenburger Bürgerinnen und Bürger im Foyer des Rathauses über krankheitsbedingte Mangelernährung informieren. Neben Flyern, die eine kurze Übersicht über das Thema geben, ... [weiterlesen]
Nach Heilbronn nun Löwenstein: Erfolgreiches Pilotprojekt wird ausgebaut
Jährlich erkranken ca. 500.000 Menschen an Krebs. Über die Hälfte von ihnen weist bereits bei der Diagnosestellung einen deutlichen Gewichtsverlust auf. Mehr als 50.000 Tumorpatienten sterben pro Jahr jedoch nicht an ihrer Krebserkrankung, sondern an den Folgen der körperlichen Auszehrung, weil sie nicht ausreichend versorgt werden. Deshalb beteiligen sich die SLK-Kliniken seit Dezember 2014 an einem deutschlandweit einzigartigen Projekt der Deutschen Stiftung gegen Mangelernährung. Nach Heilbronn wurde am 28. April 2016 in der SLK-Lungenklinik Löwenstein nun eine weitere Ernährungsambulanz ... [weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »