Ein Kurzdarmsyndrom ist eine der Ursachen für Mangelernährung. Als Deutsche Stiftung gegen krankheitsbedingte Mangelernährung wollen wir Patienten und Mediziner über dieses Thema aufklären. Hier finden Sie einige zusammengefasste Informationen zum Thema Kurzdarmsyndrom. ... [weiterlesen]
Charity-Veranstaltung „Cup der Legenden“ – mit viel Prominenz
Fußball- und Sport-Legenden sammeln in Heidelberg Spenden. Viel Prominenz aus der Sport- und Show-Welt und 200 geladene Gäste kamen zum Gala-Abend der Charity-Veranstaltung zugunsten der Deutschen Stiftung krankheitsbedingte Mangelernährung am Vortag des Golfturniers „Cup der Legenden“ zusammen. Ein Scheck über 15.500 Euro konnte dem Vorstand der Stiftung, Prof. Dr. Markus Masin, am Ende übergeben werden. Wir bedanken uns für diese großartige Unterstützung. Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Veranstaltung, mit vielen Fotos finden Sie ... [weiterlesen]
Nachruf: Beate, wir werden Dich immer im Herzen behalten!
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass unsere Stiftungsbotschafterin, unsere liebe Beate Kellermeyer am 09.03.2017 den Kampf gegen ihre Krankheit verloren hat. Sie war unermüdlich für die Stiftung mit so viel Freude und Engagement unterwegs und demgemäß auch überaus erfolgreich in ihrem Ehrenamt als Botschafterin. Wir werden sie sehr vermissen und sie wird uns immer fehlen, denn sie war ein so mutiger und tatkräftiger Mensch, von so unerschütterlich fröhlichem und kämpferischem Geist. Beate, wir werden Dich immer im Herzen behalten! ... [weiterlesen]
NOZ: Das Tabu Mangelernährung – Über die Lücke im System
Die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt in einem ausführlichen Artikel über die Pläne der DSGME im früheren Dissener Klinikum ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für seltene Krankheiten einrichten, speziell für Patienten mit krankheitsbedingter Mangelernährung. Die ambulante Betreuung von Patienten mit Kurzdarmsyndrom, Mangelernährung oder seltenen neuromuskulären Erkrankungen könne dann der erste Schritt für die angestrebte stationäre Versorgung werden. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: www.noz.de ... [weiterlesen]