Am 10. Juli 2019 bietet die Deutsche Stiftung krankheitsbedingter Mangelernährung eine Port-Katheter Zertifizierung an. Eine Weiterbildungsmaßnahme für Ärzte und Pflegepersonal zum intravenösen Port-Standard. Die Zertifizierung behandelt den Umgang, Punktion, Pflege, mögliche Komplikationen, der Abschluss sowie den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Port-Kathetern. Bei Interesse an einer Portzertifizierung nehmen Sie bitte Kontakt auf unter folgender Email: info@dsgme.org ... [weiterlesen]
Kurzdarmsyndrom
Ein Kurzdarmsyndrom ist eine der Ursachen für Mangelernährung. Als Deutsche Stiftung gegen krankheitsbedingte Mangelernährung wollen wir Patienten und Mediziner über dieses Thema aufklären. Hier finden Sie einige zusammengefasste Informationen zum Thema Kurzdarmsyndrom. ... [weiterlesen]
Charity-Veranstaltung „Cup der Legenden“ – mit viel Prominenz
Fußball- und Sport-Legenden sammeln in Heidelberg Spenden. Viel Prominenz aus der Sport- und Show-Welt und 200 geladene Gäste kamen zum Gala-Abend der Charity-Veranstaltung zugunsten der Deutschen Stiftung krankheitsbedingte Mangelernährung am Vortag des Golfturniers „Cup der Legenden“ zusammen. Ein Scheck über 15.500 Euro konnte dem Vorstand der Stiftung, Prof. Dr. Markus Masin, am Ende übergeben werden. Wir bedanken uns für diese großartige Unterstützung. Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Veranstaltung, mit vielen Fotos finden Sie ... [weiterlesen]
Nachruf: Beate, wir werden Dich immer im Herzen behalten!
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass unsere Stiftungsbotschafterin, unsere liebe Beate Kellermeyer am 09.03.2017 den Kampf gegen ihre Krankheit verloren hat. Sie war unermüdlich für die Stiftung mit so viel Freude und Engagement unterwegs und demgemäß auch überaus erfolgreich in ihrem Ehrenamt als Botschafterin. Wir werden sie sehr vermissen und sie wird uns immer fehlen, denn sie war ein so mutiger und tatkräftiger Mensch, von so unerschütterlich fröhlichem und kämpferischem Geist. Beate, wir werden Dich immer im Herzen behalten! ... [weiterlesen]
NOZ: Das Tabu Mangelernährung – Über die Lücke im System
Die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt in einem ausführlichen Artikel über die Pläne der DSGME im früheren Dissener Klinikum ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für seltene Krankheiten einrichten, speziell für Patienten mit krankheitsbedingter Mangelernährung. Die ambulante Betreuung von Patienten mit Kurzdarmsyndrom, Mangelernährung oder seltenen neuromuskulären Erkrankungen könne dann der erste Schritt für die angestrebte stationäre Versorgung werden. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: www.noz.de ... [weiterlesen]
Good Darts! Tolle Spendenaktion vom DCCT und der Münsterland Dart Liga
Die Teilnehmer hatten viel Spaß bei dem Wohltätigkeits-Dartsturnier des Dart-Club Coerder Team (DCCT) im Mauritius, das alljährlich im Herbst stattfindet, und dessen Erlöse stets einer gemeinnützigen Organisation oder einem sozialen Projekt zugute kommen. Turnier-Organisator Wolfgang "Wolle" Wittler , 1. Vorstand der ML und Team Captain des DCCT, hatte im Vorfeld bereits zahlreiche Tombola-Preise zusammen getragen, um die Teilnehmer durch den Verkauf von Losen und mit der Aussicht auf attraktive Gewinne zu weiteren Spenden zu animieren. Wolles erklärtes Ziel: es muss eine "runde Summe" ... [weiterlesen]
Salon Haar & Design Wahlbrink spendet 800 Euro
Erika Wahlbrink ist eine Frau der Tat, energisch und zupackend, eine echte Powerfrau. Die ehemalige Obermeisterin der Friseurinnung des Kreises Steinfurt arbeitet noch immer in ihrem Betrieb, die Geschäftsleitung hat sie jedoch mittlerweile abgetreten. Die Geschicke des Betriebs leitet nun Tanja Piontek, langjährige Mitarbeiterin und genau so ambitioniert wie die Firmengründerin. Neben ihrem beruflichen Einsatz engagieren sich die beiden Unternehmerinnen gerne und häufig im sozialen Bereich, was schon zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten zugute gekommen ist. So ... [weiterlesen]
Botschafter für Bundesverband Initiative 50Plus
Stiftungsvorstand Prof. Dr. Markus Masin ist ab sofort ehrenamtlicher Botschafter für den Bundesverband Initiative 50Plus. Der Berufung kommt Prof. Masin gerne nach: "In meiner Zeit am UKM habe ich tausende von Patienten gesehen und behandelt, die an krankheitsbedingter Mangelernährung litten, darunter auch sehr viele Angehörige der Generation 50Plus. Heute bin ich als hauptamtlicher Vorstand der Deutschen Stiftung gegen Manglernährung aktiv damit befasst, die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Als man mich gefragt hat, ob ich als Botschafter des Bundesverbandes Initiative ... [weiterlesen]
Wanderausstellung gastiert in Lienen
Seit dem 07. Juni 2016 befindet sich unsere Wanderausstellung zum Thema Krankheitsbedingte Mangelernährung im Haus des Gastes in Lienen. Sie kann dort zu den üblichen Öffnungszeiten angeschaut werden. Die Ausstellung endet am 30.06. und pausiert während der Sommerferien. Eine Fortsetzung ist ab September in Recke geplant. Die WN berichtete: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Lienen/2404935-Ausstellung-Mangelernaehrung-Was-gegen-koerperliche-Auszehrung-tun ... [weiterlesen]
Herzlichen Dank an unsere Botschafterin
Die traurige Mitteilung erreichte uns in der vergangenen Woche: Unsere Frau Kellermeyer tritt aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes von ihrem Ehrenamt als Stiftungsbotschafterin zurück. Die Nachricht trifft uns leider nicht ganz unvorbereitet, wissen wir doch seit Monaten, wie schlecht es ihr geht. Natürlich bedauern wir es sehr, dass Beate Kellermeyer ihre überaus erfolgreiche Arbeit als Botschafterin, die ihr (und uns!) immer so viel Freude gemacht hat, nicht mehr fortführen kann. Aber viel größer ist unsere Besorgnis, was ihren gesundheitlichen Zustand betrifft. Liebe Beate, wir ... [weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »