Die letzten Vorbereitungen für den Ausstellungsstart laufen auf Hochtouren: am 01. April wird Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Marc Schrameyer unsere Wanderausstellung zum Thema Krankheitsbedingte Mangelernährung im Rathaus Ibbenbüren eröffnen: Wenn Krankheit Mangelernährung zur Folge hat_Stadt Ibbenbüren Insgesamt sechs Gemeinden des Kreises Steinfurt beteiligen sich, so dass die Ausstellung (mit Ausnahme der Sommerferien) bis Anfang Dezember jeweils für ca. 4 Wochen an verschiedenen Orten zu sehen sein wird. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit unserer Botschafterin Frau ... [weiterlesen]
Richtigstellung
Ein aufmerksamer Beobachter hat uns darauf hingewiesen, dass sich in der Einladung zu unserem Pressegespräch auf dem Deutschen Krebskongress 2016 in Berlin ein Fehler eingeschlichen hat. In der Ankündigung der Referenten führt Prof. Dr. Masin den Titel Dr. med.. Das ist nicht korrekt. Korrekt ist, dass er den Titel Prof. Dr. rer. medic., also Doktor der Medizinwissenschaft, führt. Die falsche Titulierung entspringt zum einen einem Missverständnis in der Kommunikation mit unserer Agentur, die die Einladung gestaltet hat, und der Tatsache, dass wir nicht ordentlich genug Korrektur gelesen ... [weiterlesen]
Deutscher Krebskongress 2016 in Berlin – Stiftung lädt zum Pressegespräch
Anlässlich des Deutschen Krebskongresses in Berlin (24.- 27.02.2016, www.dkk2016.de) lädt die Deutsche Stiftung krankheitsbedingte Mangelernährung zu einem Pressegespräch ein. Thema ist die Ernährungstherapie in der Onkologie. Vorgestellt wird in diesem Rahmen auch das brandaktuelle Positionspapier „Für eine Verbesserung der Ernährungsversorgung bei Menschen mit Krebs in Deutschland“ der Deutschen Krebsgesellschaft in Kooperation mit unserer Stiftung und zahlreichen weiteren Verbänden, das am 08. Februar 2016 erstmalig in der Ernährungs-Umschau (02/16) veröffentlicht ... [weiterlesen]
In eigener Sache: Vorstandswechsel in der DSGME
Das neue Jahr startet für die Stiftung mit einigen Veränderungen: Stiftungsvorstand und Kuratorium Unsere geschätzte Kollegin Hannelore Vogel, zuständig für Buchhaltung und Rechnungswesen der Stiftung, wurde zum 01. Januar 2016 in den Vorstand berufen. Der bisherige Vorstand Prof. Dr. Till Zech hat sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende niedergelegt. Das Kuratorium hat Hannelore Vogel in seiner jüngsten Sitzung im Amt bestätigt, so dass sie der Stiftung mit Wirkung vom 27.01.2016 nun ganz offiziell und gemeinsam mit Prof. Masin vorsteht. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer ... [weiterlesen]
„Das einzige, was bei mir noch funktioniert, ist der Kopf…“
Radio Steinfurt brachte am vergangenen Wochenende einen knapp zweieinhalbminütigen Beitrag über krankheitsbedingte Mangelernährung. Dabei kam auch Beate Kellermeyer zu Wort, die von dieser tückischen Erkrankung betroffen ist. Der trockene Kommentar von Frau Kellermeyer dazu: "Das einzige, was bei mir noch funktioniert, ist der Kopf". Den Beitrag im Original ist zu finden unter http://www.radiorst.de/beitraege.html ... [weiterlesen]
Aktion „Spendenflut“ mit tollem Ergebnis
Die Aktion "Spendenflut" der Stadtverwaltung Ibbenbüren (unser Bericht vom 22. Oktober 2015) ist beendet. Das Ergebnis: 500 Euro, die die Angestellten der Stadt und ehemaligen Kollegen von Beate Kellermeyer für die Stiftung gesammelt haben. Bei der symbolischen Übergabe des Geldes am 9. Dezember im Rathaus erhöhte Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer aus eigener Tasche die Summe um weitere 500 Euro "damit es eine runde Summe wird". Im Rahmen der kleinen Feierlichkeit kündigte er zudem an, dass sich die Stadt Ibbenbüren auch zukünftig aktiv für die Stiftung einsetzen will und wird. So konnten ... [weiterlesen]
Offener Brief von Beate Kellermeyer
Unsere Stiftungsbotschafterin Beate Kellermeyer hat sich in einem offenen Brief an die Leserinnen und Leser des Magazins "mittendrin" gewandt. In der aktuellen Dezemberausgabe informiert sie über krankheitsbedingte Mangelernährung und wirbt um Unterstützung für unsere Arbeit (S.28/29). Unser Dank geht an die "mittendrin"-Redaktion, die den Platz dafür kostenlos zur Verfügung gestellt hat. ... [weiterlesen]
Baxter Deutschland unterstützt Deutsche Stiftung gegen Mangelernährung
Wir danken der Baxter Deutschland GmbH, die die Stiftung aktuell mit einer großzügigen Spende unterstützt hat, ganz herzlich für das entgegen gebrachte Vertrauen und die Wertschätzung unserer Arbeit! Wir freuen uns sehr darüber, können wir mit dem Geld doch sowohl den Betrieb unserer ernährungsmedizinischen Ambulanzen sicherstellen als auch die Gründung weiterer Einrichtungen im kommenden Jahr finanzieren. Somit proftieren auf direktem Wege alle Patientinnen und Patienten, die dringend auf eine bessere Versorgung und den Ausbau der vorhandenen Versorgungsstrukturen angewiesen sind. Die ... [weiterlesen]
Interview mit Prof. Masin in der Augsburger Allgemeinen
Bereits am 19. Oktober 2015 erschien folgendes Interview mit Prof. Markus Masin in der Augsburger Allgemeinen, Rubrik "Gesundheit": gesundheit 19 10 17 (3) ... [weiterlesen]
Interview mit Prof. Masin in der Lokalzeit Münsterland des WDR
Deutliche Worte fand Prof. Markus Masin, Leiter der Abt. Ernährungsmedizin am Uniklinikum Münster und zugleich Vorstand der Deutschen Stiftung gegen Mangelernährung, bei dem Interview der WDR Lokalzeit am 03.11.2015.: Tod durch Unterlassen lautete die Anklage. Eine Aussage, die nicht aus der Luft gegriffen ist, sondern durch Zahlen der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie) und DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) sowie durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt wird. Weil sie nicht oder nicht ausreichend ernährungsmedizinisch versorgt werden, ... [weiterlesen]